Die Zeit zu handeln ist jetzt
Deutschland diskutiert, was passieren muss, um ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen umzusetzen und ein Gericht entscheidet, dass der letzte Hof in Lützerath den Baggern von RWE weichen muss. Gleichzeitig hat der Weltklimarat den dritten Teil seines sechsten Berichts „Mitigation of Climate Change“ veröffentlicht. Darin deutlich zu lesen: Die Zeit zu handeln ist jetzt. Zwischen 2010 und 2019 waren die Emissionen höher als in jedem Jahrzehnt davor. Das können wir uns nicht noch einmal leisten. Doch allein die Emissionen der bestehenden und geplanten fossilen Infrastruktur würden ausreichen, um das CO2-Budget für 1,5 Grad auszureizen. Ein weiterer Abbau von Braunkohle oder der Neubau von LNG-Terminals in Deutschland ist damit nicht vereinbar.
Die gute Nachricht: Die technischen Lösungen sind da. Die Kosten für Erneuerbare Energien sind massiv gesunken – für Photovoltaik und Batterien um 85 Prozent, für Windenergie um 55 Prozent. Was es jetzt braucht ist eine systemische Veränderung und dafür einen gesetzlichen Rahmen. Der Weltklimarat formuliert das so: „Politische Maßnahmenpakete, die Innovationen ermöglichen und Kapazitäten aufbauen, sind besser in der Lage, eine Umlenkung in Richtung gerechter, emissionsarmer Zukünfte zu unterstützen, als einzelne Maßnahmen.“[1]
Damit bekräftigt der Weltklimarat unseren Ansatz eines integrierten und sektorübergreifenden 1,5-Grad-Gesetzespaktes, das wir in den letzten Monaten als Blaupause für Deutschland bereits entwickelt haben. Jetzt setzen wir alle Hebel in Bewegung, um unser Gesetzespaket und die darin enthalten Lösungen in die Politik und in die Umsetzung zu bringen. Wir können uns keine weitere Verzögerung mehr leisten und müssen die größte Lobby für eine klimasichere Zukunft sein.
Deshalb möchten wir uns von Herzen bei allen bedanken, die unserem letzten Spendenaufruf gefolgt sind und Teil unserer wachsenden Zukunftslobby sind. Ihr ermöglicht uns, auch weiterhin mit Politiker:innen und Entscheider:innen ins Gespräch zu kommen und Menschen in ganz Deutschland zu mobilisieren, sich für klimaneutrale Städte einzusetzen.
Bist du auch dabei? Gemeinsam mit dir können wir unsere Arbeit auch über die nächsten Wochen und Monate fortsetzen.
Bild: Deutsche Autobahn 1949 (Quelle)