Marin Headlands
Ich muss ehrlich zugeben, als mir Carsten vom Rad Salon Saarbrücken Anfang des Jahres angeboten hat mich mit einem Fahrrad für meinen Trip auszustatten, hatte ich vorher noch nie von Marin Bikes gehört hatte. Der Fahrradhersteller aus Marin County, Kalifornien baut seit Mitte der 1980er Mountainbikes und hat sich insbesondere durch seine Full-Suspension Bikes Ende der 90er einen Namen gemacht. Seit einigen Jahren hat Marin nun auch Drop-Bar Bikes im Sortiment. Der Rahmen erinnert sehr an eine klassische Mountainbike-Geometrie und spricht vor allem Mountainbiker an, die sich in die Welt der Unterlenker wagen möchten.
Schon die erste Testfahrt mit dem Marin Headlands 2 auf dem Gravity Bike Festival hatte mich schnell von dem Rad überzeugt. Das Rad fährt sich sportlich, durch die aufrechte Sitzposition aber trotzdem sehr komfortabel. Reifenfreiheit für 45-622 Reifen (vorne sollte auch mindestens ein 50er Reifen reinpassen), Montagepunkt in ausreichender Anzahl (bei der neuesten Version auch an der Gabel) und die kompromisslose Entscheidung ausschließlich als 1x-Antrieb ohne Umwerfer aufgebaut werden zu können haben mich überzeugt.
Mein Ziel war es mit einem „Rad von der Stange“ die Reise anzutreten. Das wird allerdings dem Headlands nicht wirklich gerecht. Die Ausstattung des Bikes haben wir sorgfältig kuratiert: Shimano GRX Schaltgruppe und Hopetech-Komponenten, SON Nabendynamo und Exposure Lights Beleuchtung, Schwalbe Bereifung, Ritchey Lenker und Vorbau und Profile Design Aerobar um nur die wichtigsten Komponenten zu benennen. Die Gesamtausstattung findet ihr weiter unter bei den technischen Daten. Ich freue mich nun auf die ersten Probefahrten mit und ohne Gepäck.
Folgt mit auf Instagram, wenn ihr noch mehr über meine Ausrüstung und Reiseplanung erfahren möchtet. Auf YouTube werde ich regelmäßig und ausführlich von meinen Reiseetappen berichten und hier auf der Webseite findet ihr unter anderem ausführliche Informationen zu meiner Packliste und meiner Routenplanung.
Technische Daten
Ausstattung |
Komponente |
---|---|
Rahmen | Marin Headlands Carbon-Frameset und Carbon-Gabel |
Schaltgruppe und Bremsen | Shimano GRX RX810 (1×11) |
Kassette | Shimano 11-46 |
Kettenblatt | Hopetech 38t Rx Spiderless Chainring |
Kurbelset | Hopetech RX Crankset |
Pedale | Shimano Pedale PD M8020 (Deore XT) |
Innenlager | Hopetech Threaded Bottom Bracket |
Radnabe / Freilauf Hinterrad | Hopetech Centre Lock Rear Hub |
Radnabe Vorderrad | SON 28 12 disc center lock |
Laufräder | Hopetech Hope 20FIVE |
Sattelstütze | Hopetech Carbon Seat Post |
Sattel | ERGON SR Pro Men Rennrad-Sattel |
Lenkerendstopfen | Hopetech Grip Doctor |
Bremsscheibe | SRAM CLX-R 160mm |
Lenker | Ritchey WCS Ergomax Handlebar 44cm |
Aerobars | Profile Design Sonic Ergo 35a |
Fred Bar | Titanium bar inspired by Fred Bar from Mawis Bikes |
Licht und Strom | Exposure Lights Revo Dynamo Mk4, RedEye Mk2 Rücklicht und SINEWAVE Revolution |
Gepäckträger und Cages | Tailfin Alloy Rack (Top Trunk und Ultra Durable Panniers) und Cargo Cages small |
Weitere Taschen | Apidura Racing Bolt-On, Expedition Frame Pack, Backcountry Food Pouch, Restrap Fork Bag und Ortlieb Handlebar-Pack QR |
Bereifung | Schwalbe G-One Allround 45-622 (Tubeless) |
Ersatzbereifung | Schwalbe Marathon Mondial 42-622, Faltreifen (mit Schlauch) |